
TREKKING - NAVARINO INSEL
Die südlichste Rundwanderung am Ende der Welt





Code
T07
Region
Südpatagonien, Chile
Dauer
12 Tage
Preis
Ab 3.150 USD
Nächster Termin
Keine festen Termine
-
Übersicht
-
Termine
-
Preise
-
Leistungen
-
Reiseprogramm
-
Persönliche Ausrüstung
-
Sicherheit
-
Galerie
Einleitung
Chile ist das Land der Extreme. Von Nord nach Süd erstreckt es sich über fast 5.000 Kilometer, um gleichzeitig im Durchschnitt nur 180 Kilometer breit zu sein. Der im Westen durch den Pazifik und im Osten durch die Bergkette der Anden begrenzte Landstreifen ist somit in geografischer Hinsicht einmalig. Diese verrückte Geografie hat dazu geführt, dass das Land in vielerlei Hinsicht extreme Kontraste bietet. Das Klima, die Natur, die Kultur und auch die Lebensweise der in Chile beheimateten Menschen sind regional bedingt äußerst unterschiedlich und facettenreich. Wir begeben uns auf unserer Reise in den extremen Süden des Landes. Über die Hafenstadt Punta Arenas erreichen wir mit dem Flugzeug die südlichste Stadt der Welt, Puerto Williams, Hauptort der Navarino Insel. Hier begeben wir uns u.a. auf ein viertägiges Trekking bei dem wir das Gebirgsmassiv Dientes de Navarino umrunden. Es handelt sich dabei um eine Rundwanderung nördlich von Kap Horn mit dem Charme der absoluten Abgeschiedenheit am Ende der Welt. Eine Kajak-Exkursion im Beagle-Kanal und eine Erkundung der einzigartigen Flora und Fauna in der “Provincia Antartica“, runden diese einzigartige Natur- und Wanderreise ab.
Highlights
- Punta Arenas ist das „Tor zur Antarktis“. Hier treffen sich Wissenschaftler und Naturliebhaber aus der ganzen Welt. Das bunte Treiben im Zentrum der historischen Hafenstadt lädt zum Verweilen ein.
- Auf der Isla Magdalena brüten jedes Jahr 30.000 bis 40.000 Magellan-Pinguin-Paare. Hier erwartet uns während einer Erkundung der Insel ein von den Vögeln erzeugtes lautes Naturspektakel.
- Bei der viertägigen Rundwanderung um das Gebirgsmassiv “Dientes de Navarino“ handelt es sich um das südlichste Trekking weltweit.
- Wir erleben auf intensive Art und Weise die Naturgewalten in der absoluten Abgeschiedenheit am Ende der Welt, nördlich von Kap Horn.
- Im Ethnobotanischen Park “Omora“ erkunden wir die subantarktische Natur und erkunden mit der Lupe die faszinierende Welt der Flechten und Moose.
- Während einer Kajak-Exkursion auf dem Beagle-Kanal folgen wir den Routen der Ureinwohner des Eilandes, den Yaganes und lernen viel über die Geschichte dieser faszinierenden Kultur.
Schwierigkeitsgrad
Header | Für Jedermann | Mittel | Schwer | Für Experten |
---|---|---|---|---|
Körperliches Niveau | Cell | Cell | Cell | |
Technisches Niveau | Cell | Cell | Cell |
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cell | Cell | Cell | Cell | Cell | Cell | Cell | Cell |
Wir bieten diese Reise nicht zu FESTEN TERMINEN, sondern nur als PRIVATE REISE an.
Private Reisen
Bei privaten Reisen werden die Termine von den Teilnehmern selbst festgelegt. Eine Hinzubuchung gruppenexterner Personen ist in der Regel nicht möglich. Auf Wunsch kann das Reiseprogramm an die Prioritäten der Reisegruppe angepasst werden.
Preise
Die Preise sind abhängig von der Teilnehmerzahl und sind auf Zweibettzimmer-Basis errechnet.
4-6 Teilnehmer | 3.690 USD/Person |
7-8 Teilnehmer | 3.250 USD/Person |
9-12 Teilnehmer | 3.150 USD/Person |
Zusatzkosten
Einzelzimmer/-zeltzuschlag: * 480 USD
* Der Einzelzimmer/-zeltzuschlag wird bei einer Einzelzimmerbuchung erhoben. Sollte bei einer Doppelzimmerbuchung kein/e Zimmerpartner/in gefunden werden, berechnen wir den halben Einzelzimmer/-zeltzuschlag
Kleingruppenzuschlag: Sollte die Gruppengröße kleiner sein als die Mindestteilnehmerzahl (4 Personen), wird ein Kleingruppenzuschlag berechnet. Dieser richtet sich nach der endgültigen Teilnehmerzahl.
Inbegriffene Leistungen
- Unterkunft in Pension auf Zweibettzimmer-Basis in Punta Arenas an den TAGEN 1, 2 und 11 des Reiseprogramms.
- Unterkunft in Lodge auf Zweibettzimmer-Basis in Puerto Williams an den TAGEN 3, 4, 8, 9 und 10 des Reiseprogramms.
- Voll ausgestattete Zeltlager (Schlafzelte, Küchenmaterial, etc.)
- Mahlzeiten wie im Reiseprogramm erwähnt. Die Mahlzeiten während der Rundwanderung in den Zeltlagern werden sorgfältig ausgewählt und immer frisch zubereitet. Trinkwasser und Heißgetränke stehen in den Zeltlagern zu jeder Zeit ausreichend zur Verfügung.
- Privater Transport während der gesamten Reise.
- Erfahrene, mehrsprachige Reiseleitung (spanisch, englisch, deutsch, französisch, italienisch, portugiesisch / gemäß Verfügbarkeit).
- Trekkingführer + Träger für die Zeltlagerausrüstung und Verpflegung während des Navarino Trekkings. Anzahl gemäß Gruppengröße.
- Ausgebildeter Kajakführer, Kajaks und komplette Ausrüstung für die Exkursion auf dem Beagle-Kanal am TAG 10 des Reiseprogramms.
- Fahrer und Assistenten gemäß Tagesprogramm und Anzahl der Teilnehmer.
- Sicherheits- und Kommunikationsausrüstung: Funkgeräte, Notfallmedizin
- Alle Besuche, Eintritte, Nationalpark-Gebühren, etc. gemäß Programm
Nicht enthaltene Leistungen
- Internationale und Inlandsflüge
- Getränke während Mahlzeiten in Restaurants und Hotel
- Träger für persönliche Ausrüstung
- Trinkgelder
- Persönliche Auslands- Unfall- und Krankenversicherung
- Persönliche Ausrüstung (siehe empfohlene Ausrüstung)
- Jede andere Serviceleistung, die nicht im Programm enthalten ist
Reiseprogramm
TAG 1: PUNTA ARENAS (IN)
Nach Ankunft in Punta Arenas werden wir am dortigen Flughafen bereits von unserem lokalen Reiseleiter erwartet, mit der wir im Anschluss gemeinsam in unser Hotel in bester Lage der Hauptstadt der Region Magallanes y de la Antártica Chilena zu fahren. Den Nachmittag lassen wir nach der Anreise noch ruhig angehen doch einen Spaziergang durch das Zentrum der Stadt hinunter zum Hafen lassen wir uns nicht nehmen. Bei einem gemeinsamen Abendessen hat man sich viel zu erzählen doch der Fokus unserer Gespräche richtet sich alsbald auf unser Reiseprogramm und auf das, was uns in den folgenden Tagen erwartet.
Unterkunft: Pension
Mahlzeiten: Mittagessen
TAG 2: PUNTA ARENAS / EXKURSIONEN ZUR MAGDALENA INSEL & ZUR FESTUNG BULNES
Natur und Geschichte sind die Themen des heutigen Tages. Nach dem Frühstück spazieren wir hinunter zur Anlegestelle eines Bootes, mit dem wir die legendäre Magellan-Straße kreuzen, um zur Insel Magdalena zu gelangen. Es handelt sich dabei um ein einzigartiges Naturreservat, welches die Beobachtung zahlreicher, zum Teil sehr seltener Vogelarten wie Albatrosse und vor allem Magellan-Pinguine ermöglicht. So erwartet uns ca. 16 Seemeilen von Punta Arenas entfernt ein lautes Naturspektakel, u.a. erzeugt von den 30.000 bis 40.000 Pinguin-Paaren, die hier brüten. Während eines Spaziergangs über die Insel hinüber zum berühmten Leuchtturm genießen wir das einzigartige Szenario, welches uns die Natur bietet. Am Nachmittag unternehmen wir eine geschichtsbezogene Exkursion zur Festung Bulnes, dessen Grundmauern aus dem Jahre 1843 stammen. Es handelt sich um einen Ausflug in die Vergangenheit und in die Zeit der Besiedlung dieses Naturraums durch die noch junge Republik Chile.
Unterkunft: Pension
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
TAG 3: PUNTA ARENAS – PUERTO WILLIAMS
Am Vormittag werden wir zum Flughafen gebracht, von wo unsere Maschine in Richtung Süden startet. Nach ca. 50 Minuten Flugzeit erreichen wir gegen 11:00 Uhr Puerto Williams, die “südlichste Stadt der Welt“. Diese Bezeichnung ist allerdings mangels einheitlicher Definition des Begriffes „Stadt“ strittig. Während Puerto Williams nur ca. 2.300 Einwohner zählt, wohnen im nur wenig nördlicher gelegenen argentinischen Ushuaia knapp 57.000 Menschen. Wie dem auch sei, richten wir uns in unserer schönen Unterkunft ein, wo wir auch zu Mittag essen. Im Anschluss erkunden wir zu Fuß die Stadt. Dabei besuchen wir alle markanten Punkte des Ortes und unterhalten uns mit ein paar der hier ansässigen Einwohner. Auf die in geschichtlicher Hinsicht wichtigen Orte legen wir ein besonderes Augenmerk, wie z.B. das lokale Museum, den altehrwürdigen Jacht-Club und den Fischerhafen. Nach dem Besuch der Villa Ukika runden wir diese hochinteressante City Tour mit einem Besuch des Cafés Puerto Luisa am Ufer des Beagle-Kanals ab.
Unterkunft: Lodge
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 4: PUERTO WILLIAMS / NATUR PUR
Nach Stadt und Geschichte widmen wir uns heute ganz der Natur. Die beiden leichten Exkursionen von heute dienen gleichzeitig auch als Aufwärmung für unser Trekking, welches am Folgetag beginnt. Die erste leichte Wanderung unseres Reiseprogramms führt uns zum Los Bronces Fluss und dessen Wasserfall. Eine Studie dieses und anderer Flüsse der Navarino Inseln hat ergeben, dass es sich bei dessen Wasser um das reinste der Welt handeln soll. Der Weg führt uns zunächst durch einen herrlichen Südbuchenwald am Fluss entlang bis zum 10 Meter hohen Wasserfall. Wir umrunden ihn und gelangen an einen Aussichtspunkt mit einer wunderbaren Sicht über den Beagle-Kanal. Von dort geht es hinab bis zur Mündung des Flusses ins Meer. In einem Strandspaziergang gelangen wir schließlich wieder zum Ausgangspunkt unserer Kurzwanderung. Unsere 2. Tagesexkursion wurde speziell für Natur- und Botanikliebhaber konzipiert. Wir besuchen den Ethnobotanischen Park Omora. „Omora“ bedeutet in der Sprache der Yaganes und somit der Ureinwohner dieses Landstrichs Kolibri. Die subantarktische Natur bietet uns 5 % aller auf der Welt vorkommenden Flechten- und Moosarten. Mit fachkundiger Leitung und mit Lupen ausgerüstet machen wir uns auf den Weg, eine für uns neue Landschaftsform zu entdecken und zu erforschen. Wir tauchen zusammen ein in die einmalige Welt der Flechten und Moose der Subantarktis.
Unterkunft: Lodge
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 5: DIENTES DE NAVARINO TREKKING / TAG 1
Bei der Rundwanderung, die wir heute starten, handelt es sich um das sogenannte “südlichste Trekking der Welt“. Obwohl solch kommerzielle Bezeichnungen in der Regel überflüssig sind, muss man eines zugeben: Wir sind verdammt weit im Süden! Dies hat natürlich vor allem auch Einfluss auf das Klima und insofern auf die Charakteristik unseres Vorhabens. Schnelle Wetterwechsel, starke Winde, Regen, Eis und Schnee begleiten uns unter Umständen bei jedem unserer Schritte. Der Lohn für unsere Anstrengungen ist jedoch mehr als großzügig, ein einmaliges Ökosystem mit einzigartigen Landschaften und der Geist der absoluten Abgeschiedenheit warten auf uns. Auf der Rundwanderung werden wir von Trägern begleitet. Gemeinausrüstung (Zelte, Küchenutensilien, etc.) und Verpflegung werden somit von der lokalen Mannschaft getragen. Die Teilnehmer sind für die eigene persönliche Ausrüstung (inklusive Schlafsack und Zeltmatratze) verantwortlich. Am Vormittag werden wir zum Róbalo Fluss gebracht, wo wir gegen 09:30 Uhr unser Trekking starten. Durch einen Wald steigen wir zunächst in etwa 600 Höhenmeter auf. Oben angekommen genießen wir die Aussicht auf die Stadt und den Beagle-Kanal. Am Waldrand geht es weiter bis ins Róbalo Tal, um letztlich zur Laguna El Salto zu gelangen, in dessen unmittelbarer Nähe wir unser erstes Zeltlager aufschlagen.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 6: DIENTES DE NAVARINO TREKKING / TAG 2
Nach dem Frühstück bauen wir unsere Zelte ab und bereiten uns auf den Abmarsch vor, gegen 09:00 Uhr sollten wir startbereit sein. Die Route führt uns zunächst auf den Australia Pass. Bei der Umrundung des Dientes de Navarino Massivs können wir sowohl die Südspitze der Insel als auch die Wollaston Inseln im Norden des Kap Horn Archipels erblicken. Es sind beeindruckende Momente. „Gibt es ein Ende der Welt? Wenn ja, dann muss es irgendwo hier sein.“ Am Nachmittag erreichen wir unseren Lagerplatz der zwischen den Lagunen Escondida und de los Dientes liegt.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 7: DIENTES DE NAVARINO TREKKING / TAG 3
Es geht weiter an Lagunen entlang und Wälder durchquerend auf die andere Seite des Dientes de Navarino Massivs. Über der Ventarrón Pass gelangen wir ins wunderschöne Guerrico Tal. Hier suchen wir uns einen geeigneten Ort für unser Picknick. Nach weiteren 4 Stunden Fußmarsch erreichen wir den Lagerplatz, der wiederum zwischen zwei Lagunen liegt.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 8: DIENTES DE NAVARINO TREKKING / TAG 4
Heute brauchen wir ein kräftiges Frühstück, denn unsere letzte Etappe hat es erneut in sich. Vom Lagerplatz steigen wir hinauf zum Virginia Pass. Mit einer Höhe von knapp 850 Meter über dem Meeresspiegel handelt sich dabei um den höchsten Punkt des gesamten Trekkings. Die Aussicht ist erneut unvergleichlich. Vorbei an der atemberaubend schönen Guanaco Lagune wandern wir weiter bis zum Beginn eines Südbuchenwaldes, die perfekte Stelle für unsere heutige Mittagspause. Von hieraus geht es danach weiter bergab bis auf einen Weg in der Nähe einer Fischfabrik. Dann haben wir es bald geschafft, nur noch 2 Kilometer trennen uns von unserer schönen Unterkunft in der Nähe der Stadt. Müde aber glücklich beziehen wir erneut unsere Zimmer, die heiße Dusche tut heute besonders gut. Doch der Tag ist noch nicht zu Ende, ein-zwei Gläschen Wein bei einem guten Abendessen müssen es heute schon noch sein.
Unterkunft: Lodge
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 9: PUERTO WILLIAMS / ERKUNDUNG DER NAVARINO INSEL
Die Rundwanderung haben wir erfolg- und erlebnisreich abgeschlossen doch unser Aufenthalt in Puerto Williams ist noch nicht zu Ende. Es gibt noch viel zu sehen und zu erleben. Körperlich wird es heute weniger anstrengend, wir sind hauptsächlich mit dem Fahrzeug unterwegs. Dabei erkunden wir praktisch die gesamte Umgebung der wichtigsten Straße der Navarino Insel. Es geht alles an der Nordküste entlang in Richtung Osten. Die Schönheit und Einzigartigkeit der Landschaft zwingt uns ein ums andere Mal zum Foto- bzw. Genusstopp. Selbstverständlich erfahren wir an gegebenen Orten auch viel über die Geschichte und die Kultur des Eilandes. Puerto Navarino ist der Endpunkt der Route, wo uns das Ufer des Murray-Kanals zum Spaziergang einlädt. Am Nachmittag geht es zurück in unsere Unterkunft.
Unterkunft: Lodge
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 10: PUERTO WILLIAMS / KAJAK - AUF DEN SPUREN DER YAGANES
Am heutigen Tag ist eine Kajak-Exkursion vorgesehen. Der Beagle-Kanal spendet uns dabei das Fahrwasser, wie er es vor Hunderten von Jahren schon für die Ureinwohner dieses Landes, den Yaganes getan hat. In aus Baumrinde gebauten Kanus waren sie in den hiesigen Kanälen unterwegs und trotzten den durch das extreme Klima der Region lebensfeindlichen Bedingungen. Als Charles Darwin Mitte des 19. Jahrhunderts auf einer Forschungsreise durch die örtlichen Kanäle schiffte, traf er auf Menschen dieses Volkes. Er schrieb: „Während wir eines Tages in der Nähe der Insel ans Land gingen, ruderten wir neben einem Kanu mit sechs Feuerländern. Es waren dies die verächtlichsten und elendsten Geschöpfe, die ich irgendwo gesehen habe. Sie waren völlig nackt, und selbst eine ganz erwachsene Frau war absolut nackt. Es regnete stark und Süßwasser zusammen mit dem Spritzen von den Rudern rieselte an ihrem Körper hinab. Es sind arme elende Geschöpfe, ihre hässlichen Gesichter waren mit weißer Farbe beschmiert, ihre Haut fettig, ihre Haare verwirrt, ihre Stimmen misstönend und ihre Gebärden heftig. Erblickt man solche Menschen, so kann man sich kaum zu dem Glauben bestimmen, dass sie unsere Mitgeschöpfe und Bewohner einer und derselben Welt sind.“ Ein trauriges Urteil.... vor allem aber über diesen Naturforscher selbst. Wir gehen heute differenzierter ans Werk und überlegen uns auf unserer Kajakfahrt, welche Überlebenskünstler diese Menschen doch gewesen sein müssen. Wir folgen ihren Routen, begeben uns zum Teil auch an Land, um die Spuren der schon lange verschwundenen Yaganes wiederzuentdecken.
Unterkunft: Lodge
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 11: - PUERTO WILLIAMS – PUNTA ARENAS
Es heißt Abschied nehmen. Noch einmal stärken wir uns bei einem schmackhaften Frühstück dann werden wir zum Flughafen gebracht. Gegen Mittag starten wir mit dem Flugzeug und der ein oder andere Blick hinunter und zurück wird uns noch entgleiten. Nach Ankunft in Punta Arenas werden wir zum Hotel gebracht. In einem gemeinsamen Abendessen nehmen wir Abschied von unserem lokalen Reiseteam.
Unterkunft: Pension
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 12: PUNTA ARENAS – SANTIAGO (OUT)
Am Morgen, Transfer zum Flughafen von Punta Arenas. ENDE DER SERVICELEISTUNGEN.
Unterkunft: -
Mahlzeiten: Frühstück
Empfohlene Ausrüstung
Spezielle Bekleidung
Atmungsaktive regensichere Jacke (Goretex o.ä.), Fleece-Jacke oder –Pullover (Windstopper o.ä.), Trekking-Hose, Regensichere Überhose (Goretex o.ä.), Thermo-Unterwäsche, warme Wandersocken
Kopf und Hände
Sonnenhut oder Schildmütze o.ä., Warme Kopfbedeckung mit Ohrenschutz, warme winddichte Trekking-Handschuhe (Goretex, Windstopper o.ä.)
Schlafausrüstung
Synthetik Schlafsack (keine Daune, -10ºC Komfortbereich), Isomatte (Therm-a-Rest o.ä.)
Schuhe
Wanderstiefel, Trekking-Sandalen o.ä. (für Flussüberquerungen), leichte Sportschuhe o.ä.
Technische Ausrüstung
Teleskop-Wanderstöcke
Zusätzliche Ausrüstungsgegenstände
Gamaschen, Regensicherer Rucksacküberzug, Regensichere Schlafsackbeutel, 100% UV-Schutz Sonnenbrille (gletschertauglich), Wasserflasche, Sonnenschutz-Creme Faktor 30+, Lippenbalsam mit Sonnenschutz Faktor 30+, Taschenmesser, Armbanduhr mit Weckfunktion, persönliche Reiseapotheke, Stirnlampe mit Batterien, Rucksack 60l+, Kleiner Tagesrucksack max. 30l, Badekleidung, Handtuch
Sicherheit
Um maximale Sicherheit zu garantieren, führen wir während der gesamten Reise VHF-Funkgeräte und Notfall-Medizin mit uns.
Wir empfehlen jedem Teilnehmer eindrücklich, eine Auslands- Unfall- und Krankenversicherung für Südamerika abzuschließen.
Klimatische Bedingungen und andere Faktoren höherer Gewalt können eine Änderung des Reiseprogramms zur Folge haben. Die Verantwortung und Entscheidungsgewalt diesbzgl. liegt einzig und allein beim verantwortlichen SPONDYLUS-Reiseleiter. Die Sicherheit unserer Gäste und des gesamten Teams steht über allem!