
TREKKING - ATACAMA-WÜSTE & SALAR DE UYUNI
Bergwandern in den Hochebenen von Chile & Bolivien





Code
T03
Region
Anden-Hochebene von Chile & Bolivien
Dauer
20 Tage
Preis
Ab 3.790 USD
Nächster Termin
25.10.2021
-
Übersicht
-
Termine
-
Preise
-
Leistungen
-
Reiseprogramm
-
Persönliche Ausrüstung
-
Sicherheit
-
Galerie
Einleitung
Das Chilenische und Bolivianische Hochplateau ist eine Welt voller Naturwunder und mit einer unvergleichlichen Schönheit und Faszination. Aufgrund ihrer Abgeschiedenheit ist diese Region nicht einfach zu bereisen, doch ihre Einzigartigkeit und ihr Zauber belohnen jeden Besucher. Das Ziel unserer Reise ist die Atacama-Wüste und die in den Bolivianischen Anden versteckte, kaum bekannte Lipez Kordillere. SPONDYLUS bereist diese abgelegene Region seit annähernd 2 Jahrzehnten und hat in zahlreichen Erkundungstouren auch die versteckten Naturschönheiten abseits der ausgetretenen Touristenpfade erkundet. Zum Teil weit abgelegene Wanderungen machen dieses Programm zu einer Art Pionierreise. Insofern sind Flexibilität und Abenteuergeist Voraussetzung für jeden Teilnehmer. Die technisch nicht anspruchsvollen Besteigungen der für die Einheimischen heiligen Vulkane Irruputuncu, Uturuncu und Licancabur, die in unserem Programm enthalten sind, bieten auch demjenigen Teilnehmer die Möglichkeit, die unvergleichliche Emotion des Gipfelglücks zu erleben, der noch keinerlei Bergerfahrung hat und mit etwas Glück überschreiten wir dabei sogar die 6000 Metermarke. Ein besonderer Leckerbissen stellt ohne Zweifel die Erkundung des größten Salzsees unserer Erde, des Salars de Uyuni dar. Zwischen Himmel und Erde machen Sie dabei ein einmaliges Rendezvous mit der Geschichte alter Indio-Kulturen. Werden Sie mit SPONDYLUS zum Entdecker der Atacama-Wüste und der Lipez-Kordillere!
Highlights
- Bei der Atacama handelt es sich um die trockenste Wüste der Erde, sie birgt aber unzählige, einzigartige Überraschungen.
- Auf unseren zahlreichen Wanderungen durch die Atacama-Wüste und die Lipez-Kordillere folgen wir den Pfaden uralter Völker.
- Als Naturliebhaber muss man den Salar de Uyuni, den größten Salzsee der Welt einmal im Leben gesehen und erlebt haben.
- Beobachtung der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt in einem absolut außergewöhnlichen Ökosystem.
- Die Besteigungen der heiligen Vulkane Irruputuncu (5.080 m), Uturuncu (6.020 m) und Licancabur (5.916 m) sind technisch nicht anspruchsvoll und bieten traumhafte Ausblicke über die Anden-Hochebenen von Chile und Bolivien.
- Die Laguna Colorada im Hochland Boliviens ist ein blutroter See in dem Tausende von Flamingos leben.
- Am „Morgensonnen-Geysir“ fühlen wir uns an den Beginn der Erdgeschichte zurückversetzt.
- In der Wüstenoase San Pedro de Atacama treffen sich Natur- und Kulturliebhaber aus der ganzen Welt. Das bunte Treiben in den Gassen des historischen Dorfzentrums lädt zum Verweilen ein.
Schwierigkeitsgrad
Header | Für Jedermann | Mittel | Schwer | Für Experten |
---|---|---|---|---|
Körperliches Niveau | Cell | Cell | Cell | |
Technisches Niveau | Cell | Cell | Cell |
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cell | Cell | Cell | Cell | Cell |
Wir bieten diese Reise zu FESTEN TERMINEN aber auch als PRIVATE REISE an.
Feste Termine - Saison 2021/2022
Bei Reisen zu festen Terminen können sich Teilnehmer frei hinzubuchen. Die Daten des Beginns und des Endes der jeweiligen Reise werden von SPONDYLUS festgelegt.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Bei einer Teilnehmerzahl von weniger als 5 Personen wird ein Kleingruppenzuschlag erhoben.
Code | Beginn | Ende | Status |
---|---|---|---|
T03FD1 | 25.10.21 | 13.11.21 | Buchung möglich |
T03FD2 | 24.10.22 | 12.11.22 | Buchung möglich |
Private Reisen
Bei privaten Reisen werden die Termine von den Teilnehmern selbst festgelegt. Eine Hinzubuchung gruppenexterner Personen ist in der Regel nicht möglich. Auf Wunsch kann das Reiseprogramm an die Prioritäten der Reisegruppe angepasst werden.
Preise
Die Preise sind abhängig von der Teilnehmerzahl und sind auf Zweibettzimmer-Basis errechnet.
5 Teilnehmer | 4.650 USD/Person |
6-8 Teilnehmer | 4.110 USD/Person |
9-12 Teilnehmer | 3.790 USD/Person |
Zusatzkosten
Einzelzimmer/-zeltzuschlag: * 490 USD
* Der Einzelzimmer/-zeltzuschlag wird bei einer Einzelzimmerbuchung erhoben. Sollte bei einer Doppelzimmerbuchung kein/e Zimmerpartner/in gefunden werden, berechnen wir den halben Einzelzimmer/-zeltzuschlag
Kleingruppenzuschlag: Sollte die Gruppengröße kleiner sein als die Mindestteilnehmerzahl (?? Personen), wird ein Kleingruppenzuschlag berechnet. Dieser richtet sich nach der endgültigen Teilnehmerzahl.
Inbegriffene Leistungen
- Unterkunft in 3-4* Hotel in Zweibettzimmer in San Pedro de Atacama (TAGE 1, 2, 6, 18 & 19), San Pedro de Quemez (TAG 8) und Uyuni (TAG 11).
- Einfache Unterkünfte in Jirira (TAG 10), Quetena (TAG 15), Laguna Colorada (TAG 16) und Laguna Blanca (TAG 17)
- Voll ausgestattete Zeltlager (Expeditionszelte, Küchenzelt, Esszelt, Zeltmatratzen, etc...). Das Esszelt ist mit Tischen und Stühlen ausgestattet. Als Schlafzelte werden nur qualitativ hochwertige Expeditionszelte verwendet. Es handelt sich um geräumige Dreimannzelte bei Doppelbelegung und Zweimannzelte bei Singlebelegung. Die speziell angefertigten Schaumstoff-Zeltmatratzen gewährleisten einen den Umständen entsprechenden hohen Schlafkomfort.
- Verpflegung wie im Reiseprogramm erwähnt. Die Mahlzeiten in den Zeltlagern werden sorgfältig ausgewählt und immer frisch zubereitet. Trinkwasser und Heißgetränke stehen in den Zeltlagern zu jeder Zeit ausreichend zur Verfügung.
- Privater Transport während der gesamten Reise. Die Fahrzeuge stehen durchgehend für Personen- und Materialtransport zur Verfügung.
- Erfahrene, mehrsprachige Reiseleitung (spanisch, englisch, deutsch, französisch, italienisch, portugiesisch / gemäß Verfügbarkeit).
- Fahrer, Koch und Assistenten gemäß Tagesprogramm und Anzahl der Teilnehmer.
- Sicherheits- und Notfallausrüstung: Funkgeräte, Notfallmedizin
- Alle Besuche, Eintritte, Nationalpark-Gebühren, etc. gemäß Programm
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise / Calama
- Serviceleistungen in Santiago. Sehr gerne arrangieren wir für sie Transfers, Unterkunft, Stadtführung, etc. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an uns.
- Getränke während Restaurant- und Hotelmahlzeiten
- Trinkgelder
- Persönliche Auslands- Unfall- und Krankenversicherung
- Persönliche Ausrüstung (siehe empfohlene Ausrüstung)
- Jede andere Serviceleistung, die nicht im Programm enthalten ist
Reiseprogramm
TAG 1: SANTIAGO – CALAMA – SAN PEDRO DE ATACAMA (2.450 M)
Bei Ankunft in Calama werden wir am dortigen Flughafen bereits vom örtlichen Trekking-Team erwartet. Zusammen fahren wir (ca. 2h) zur Wüstenoase San Pedro de Atacama wo wir zunächst unser schönes Hotel beziehen. Nach dem Mittagessen in einem typischen örtlichen Restaurant unternehmen wir einen ersten Ausflug in die Salzkordillere, wo wir auf einem Aussichtspunkt einen unvergesslichen Sonnenuntergang erleben.
Unterkunft: Hotel 3-4*
Mahlzeiten: Mittagessen
TAG 2: SAN PEDRO DE ATACAMA / EXKURSION MISCANTI & MIÑIQUES (4.010 M)
Mit dem Fahrzeug erkunden wir mit dem Salar de Atacama den größten Salzsee Chiles und besuchen dabei auch die Lagunen Miscanti und Miñiques in einer Höhe von über 4000 m. Dort unternehmen wir eine leichte Wanderung in der traumhaften Umgebung der Lagunen. Bei einem Abstecher zu den Lagunen von Chaxa können wir mit etwas Glück Flamingos in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Doch nicht nur die Natur und die atemberaubende Landschaft sind das Ziel unserer Exkursion, auch in akklimatisationstechnischer Hinsicht hilft uns dieser Ausflug dabei, uns allmählich an größere Höhen anzupassen.
Unterkunft: Hotel 3-4*
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
TAG 3: SAN PEDRO DE ATACAMA – SAN BARTOLO (2.700 M)
Heute beginnt unsere mehrtägige, sehr abwechslungsreich Rundwanderung in der Umgebung der Oase San Pedro de Atacama. Nach dem Frühstück starten wir unsere erste Wanderung in das wunderschöne Catarpe Tal. Vorbei an uralten Inka-Ruinen folgen wir dem Flusslauf des Rio San Pedro in Richtung Norden. Wir bekommen dabei einen guten Einblick in die ursprüngliche Lebensweise der hier noch ansässigen Atacameño Familien. Immer wieder müssen wir das Flussbett durchqueren, um nach ca. 7 Stunden unser Ziel, San Bartolo, eine uralte Kupfermine zu erreichen. Hier stellen wir die Zelte auf und verbringen unsere erste Nacht unter dem klarsten Sternenhimmel unserer Erde.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 4: SAN BARTOLO – RIO GRANDE (3.240 M)
Der heutige Tag hat es in sich, mit 7-8 Stunden Laufzeit müssen wir rechnen. Zunächst folgen wir weiter dem Flusslauf nordwärts doch das Landschaftsbild verändert sich allmählich. Am Anfang wandern wir tief in einer Schlucht, welche wir alsbald verlassen und aufsteigen, um einen alten Karawanenpfad zu finden, welcher uns in den ursprünglichen Ort Rio Grande führt. Die starken landschaftlichen Kontraste beeindrucken uns ein ums andere Mal. Vor allem auf Sonnenschutz ist heute zu achten, denn der Schatten ist auf dem Großteil unserer heutigen Teilstrecke sehr, sehr rar. Umso mehr genießen wir die angenehme und freundliche Atmosphäre in der Ortschaft, welche uns heute Unterkunft bietet. Im Garten des Gemeindehauses wird es uns gestattet, uns niederzulassen und unser Lager aufzuschlagen. Die Neugier der örtlichen Bevölkerung bringt uns schnell in Kontakt zu den Menschen, dieses in den Tälern der Atacama Wüste versteckten Ortes.
Unterkunft: Einfache Familienpension
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 5: RIO GRANDE – MACHUCA (4.010 M) – GUATIN (3.000 M)
Nach einem herzhaften Frühstück führt uns unser Weg zunächst vorbei an den gepflegten Gärten und Feldern von Rio Grande. Danach steigen wir auf, um einen kleinen Pass in einer Höhe von 3.600 m zu erreichen. Von dort führt uns unser Pfad an alten, längst verlassenen Höfen vorbei. Riesige, bis zu 12 Meter hohe Kakteen säumen unseren Weg und wirken dabei wie alte, mächtige Wächter der Täler, die die Landschaft durchziehen. Hier weit abseits der Zivilisation ist auch der Puma und die noch seltenere wilde Bergkatze zuhause. Eines dieser fabelhaften Tiere zu erblicken wäre allerdings riesiges Glück. Zu scheu sind diese, vom Menschen seit Jahrtausenden gejagten Raubkatzen und viel zu gut für das menschliche Auge ist ihre Tarnung. Nach ca. 7 Stunden Laufzeit erreichen wir die Ortschaft Machuca, wo unser Fahrzeug auf uns wartet. Nach kurzer Fahrt erreichen wir unser Zeltlager in Guatin.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 6: GUATIN – PURITAMA – SAN PEDRO DE ATACAMA (2.450 M)
Nach den zum Teil anstrengenden Märschen der Vortage lassen wir es heute etwas ruhiger angehen. Eine leichte Genusswanderung von ca. 3 Stunden führt uns nach Puritama. „Puritama“ heißt in der Atacameño-Sprache „heißes Wasser“. Bei Ankunft wird uns schnell klar, woher dieser Name kommt, erwartet uns doch ein herrliches Thermalbad in den warmen Quellen dieser wunderschönen, naturbelassenen Anlage. Diese Gelegenheit lassen wir uns selbstverständlich nicht nehmen. Ein ausgiebiges Bad bietet uns Genuss und Entspannung pur. Anschließend geht es zurück nach San Pedro de Atacama, wo wir die letzte Nacht in Chile vor unserem Grenzübertritt nach Bolivien am darauffolgenden Tag verbringen.
Unterkunft: Hotel 3-4*
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
TAG 7: SAN PEDRO DE A. – BASISLAGER VULKAN IRRUPUTUNCU (4.350 M)
Früh morgens verlassen wir die Oase in Richtung Ollague. Es geht vorbei an Salzseen und riesigen Vulkanen um gegen Mittag die Grenze zu Bolivien zu erreichen. Von hieraus sind es noch ca. 2 Stunden bis wir über staubige Pisten die Basis des Vulkans Irruputuncu erreichen. Dieser ist nur unter absoluten Insidern bekannt und ist sonst auf dem Tourismusmarkt praktisch nicht zu finden. Beim Aufbauen unseres Zeltlagers genießen wir die bizarre und atemberaubende Landschaft und bestaunen die Fumarole des aktiven Vulkans in der untergehenden Sonne. In Vorfreude auf den morgigen Tag nehmen wir unser Abendessen ein, haben wir doch die Gewissheit, dass mit der Besteigung des Irruputuncu ein weiterer ganz besonderer Höhepunkt auf uns wartet. Das Zischen des Kraters in der Ferne und die Schatten der Vulkane unter dem unvergleichlichen Sternenhimmel über uns lassen eine Atmosphäre entstehen, die diese Nacht zu einem für viele unvergleichlichen Erlebnis machen.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 8: BESTEIGUNG VULKAN IRRUPUTUNCU (5.080 M) – SAN P. DE QUEMEZ (3.710 M)
Es ist soweit, heute besteigen wir den ersten Vulkan unserer Reise. Vom Lager aus steigen wir in gemächlichem Rhythmus hinauf in Richtung Krater. Verschiedene Mineralien und vor allem Schwefel färben hier den Untergrund und lassen die hiesige Vulkanlandschaft in den verschiedensten Farben erstrahlen. Das Zischen der Fumarolen wird nun immer lauter. Das Spektakel, welches uns die Natur hier bietet, fasziniert nicht nur die Fotografen und die an Geologie Interessierten unter uns. Nach ca. 4 Stunden haben wir den höchsten Punkt erreicht und wir staunen nicht schlecht, dass wir in Höhen von über 5000 Meter die Überreste von Installationen einer alten Schwefelmine entdecken. Beeindruckt von diesem außergewöhnlichen Ort machen wir uns auf den Rückweg zum Lager (ca. 2 h). Nach einer kurzen Pause geht es mit dem Fahrzeug weiter nach San Pedro de Quemez, wo wir im schönen „Felshotel“ Unterkunft beziehen.
Unterkunft: Hotel 3-4*
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 9: SAN PEDRO DE QUEMEZ – ISLA PESCADO (3.650 M)
Heute lernen wir eine der außergewöhnlichsten Landschaftsformen unserer Erde kennen, den größten Salzsee der Welt, den Salar de Uyuni. Wir verlassen unser schönes Hotel bevor es losgeht in Richtung unseres Tagesziels. Wir fahren direkt hinein in die größte Salzfläche weltweit. Der Horizont verschwindet und wir sehen nichts als Salz, weißes Salz. Auf dem Weg besuchen wir eine "Insel" inmitten des Salars, die sogenannte Insel Incahuasi. Hier unternehmen wie eine kleine Wanderung (2 Stunden), um u.a. die riesigen Kakteen die hier vorkommen, zu bewundern. Von hier ziehen wir weiter zur von jeglicher Zivilisation völlig unerschlossenen Isla Pescado, wo wir unser Zeltlager aufschlagen und Mitten im Salar die Nacht verbringen.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 10: ISLA PESCADO – JIRIRA (3.670 M)
Nach einer kurzen Fahrt quer über den Salar starten wir eine Wanderung (5 Stunden) zu einem Aussichtspunkt (4.370 m) des für die Einheimischen heiligen Vulkans Thunupa am Rande des Salars. Von hier überblicken wir die unendliche Weite des Salars de Uyuni und haben gleichzeitig die Möglichkeit, den vielfarbigen Krater des Vulkans zu betrachten und zu bestaunen. Nach dieser einmaligen Wanderung freuen wir uns jetzt auf unsere Unterkunft in der kleinen Ortschaft Jirira, am Rand des Salzsees gelegen.
Unterkunft: Familienpension
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 11: JIRIRA – UYUNI (3.670 M)
Nach dem Frühstück geht es erneut über den Salar, diesmal in Richtung Süden nach Uyuni, der Hauptstadt der örtlichen Provinz. Auf unserem Weg können wir beobachten, dass auch heute noch, wie vor Tausenden von Jahren Speisesalz gewonnen wird. In der Stadt Uyuni fühlen wir uns wie im „Wilden Westen“. Man kann wirklich nicht behaupten, dass es eine schöne Stadt ist, doch trotzdem lohnt sich ein Besuch. Vor allem die Märkte mit ihren angebotenen, für uns so exotischen Produkten und das Treiben in den breiten Straßen lenken unser Interesse auf sich. Wir nutzen die Möglichkeit, um unsere Lebensmittelvorräte und die Fahrzeugtanks aufzufüllen. In den nachfolgenden Tagen besteht aufgrund der Abgelegenheit der Region, welche wir bereisen und erkunden, keinerlei Möglichkeit mehr dazu.
Unterkunft: Hotel 3-4*
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 12: UYUNI – SALTO ESCONDIDO (3.885 M)
Heute verlassen wir den Salar und fahren zunächst mit dem Fahrzeug in die Nähe der kleinen traditionellen Ortschaft Alota. Hier starten wir unsere heutige leichte Wanderung. Alles am Flusslauf eines zauberhaften Baches entlang führt uns unser Pfad in eine riesige Schlucht um letztlich nach ca. 3 Stunden unser Ziel zu finden, einen im tiefen Tal verborgenen kleinen Wasserfall. Hier bauen wir in zauberhafter Umgebung ein weiteres Mal unser Zeltlager auf. Der ein oder andere wird sich die Gelegenheit zu einem herrlichen Bad unter dem nahegelegenen Wasserfall mit Sicherheit nicht nehmen lassen.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 13: SALTO ESCONDIDO – FELSENSTADT – TRAUMWIESE (4.080 M)
Nach Abbruch unseres Zeltlagers schultern wir unseren Tagesrucksack und es geht direkt zu Fuß weiter. Unsere heutige Wanderung (6-7h), führt uns zunächst in eine Welt aus Fels und Stein, wo die Erosion über Jahrmillionen bizarre Orte entstehen ließ. Von hieraus geht es mit dem GPS weiter, um die in diesem zauberhaften Land versteckte sogenannte „Traumwiese“ zu finden. Dieser Ort ist ein von Touristenströmen noch absolut verschontes landschaftliches Juwel. Mit größtem Respekt vor Umwelt und Natur bauen wir hier unser Zeltlager für die kommenden beiden Nächte auf.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 14: TRAUMWIESE (4.080 M)
Den heutigen Tag nutzen wir, um die Umgebung in einer Ganztageswanderung genau zu erkunden und zu erforschen. Eine klassische Wanderung wurde bisher an diesem Ort noch nicht erkundet, doch die landschaftliche Schönheit und die Erfahrung von Hans, unserem Reiseleiter in dieser Region sind vielversprechend in Bezug auf eine einzigartige Unternehmung.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 15: TRAUMWIESE – QUETENA (4.190 M)
Nach einem gemütlichen Frühstück in unserem Zeltlager bauen wir unser Camp ab und beladen die Fahrzeuge, um anschließend über Villa Mar in eine kleine Ortschaft mit dem Namen Quetena zu fahren. Hier beziehen wir eine einfache Unterkunft und bereiten uns auf die Besteigung des Vulkans Uturuncu mit seinen 6.020 Metern Höhe am folgenden Tag vor.
Unterkunft: Einfache Familienpension
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 16: QUETENA – VULKAN UTURUNCU (6.020 M) – LAG. COLORADA (4.280 M)
Der sich in der Nähe unserer Unterkunft befindende Vulkan Uturuncu bietet uns die Möglichkeit, die 6000 Metermarke zu überschreiten. An den Hängen dieses Bergriesen finden wir die Überreste einer der höchsten Minen, die weltweit je in Betrieb war, eine Schwefelmine, die seit Jahren nicht mehr betrieben wird. Deren Zufahrtspisten erlauben es uns aber nach wie vor, mit dem Fahrzeug beträchtlich an Höhe zu gewinnen. Nach 3-4 Stunden langsamem Aufstieg, erreichen wir der Gipfel in einer Höhe von 6.020 Meter über dem Meeresspiegel. Der Blick über die Hochwüste Boliviens hinüber nach Chile ist überwältigend. Nach dem Abstieg fahren wir weiter südwärts zur Laguna Colorada (4. 280 m). Dieser See wurde aufgrund der rötlichen Farbe seines Wassers und seiner riesigen Flamingo-Kolonien bekannt. Weiße Borax-Inseln erscheinen wie Eisberge in der Lagune. Es bleibt genug Zeit, um einen Spaziergang in dieser überwältigenden Landschaft zu unternehmen. Von hier ist es nicht mehr weit zu unserer Unterkunft.
Unterkunft: Sehr einfache Unterkunft
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 17: LAGUNA COLORADA – LAGUNA BLANCA (4.350 M)
Wir fahren weiter in Richtung Süden in Richtung Chile. Doch bevor wir die Grenze erreichen, wartet noch die ein oder andere herrliche Überraschung auf uns. Beim Betrachten der sogenannten Dali-Wüste wird uns schnell klar, woher sie ihren Namen hat. Beim "Morgensonnen"- Geysir fühlen wir uns in die Epoche der Erdentstehung zurückversetzt und die Farbe der Laguna Verde zu Füßen des heiligen Vulkans Licancabur verschlägt dem ein oder anderen von uns die Sprache. In Sichtweite der schönen Laguna Blanca richten wir uns erneut in einer sehr einfachen Unterkunft für die Nacht ein.
Unterkunft: Einfache Unterkunft
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
TAG 18: LAGUNA BLANCA – LICANCABUR (5.916 M) – SAN PEDRO DE ATACAMA
Für die bergsteigerisch ambitionierten Teilnehmer unter uns steht heute ein besonderer Leckerbissen auf dem Programm, die Besteigung des heiligen Vulkans Licancabur. Noch vor Sonnenaufgang machen wir uns mit den Geländefahrzeugen auf in Richtung Ausgangspunkt unserer Besteigung in einer Höhe von ca. 4.700 m. Der Aufstieg ist mühsam, bietet technisch jedoch kaum Anforderungen, folgen wir doch alten Inkapfaden auf den Gipfel. Wer noch genügend Kraft und Ausdauer hat, unternimmt eine Kraterumrundung. Im Anschluß an die Besteigung (9-11h) bringen uns die Fahrzeuge zurück zur Unterkunft an der Laguna Blanca. Von hieraus Weiterfahrt über die nahegelegene Grenze nach San Pedro de Atacama in Chile.
Unterkunft: Hotel 3-4*
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
TAG 19: SAN PEDRO DE ATACAMA
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Die Oase von San Pedro bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich zu entspannen und Souvenirs und Geschenke einzukaufen. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden ein, sich genüsslich zu stärken. Wer nach wie vor etwas über die uralte Kultur dieses Landes lernen möchte, ist eingeladen, das über die Grenzen hinaus bekannte Museum zu besuchen. Am Abend nehmen wir in einem gemeinsamen Abendessen Abschied von unserem örtlichen Team.
Unterkunft: Hotel 3-4*
Mahlzeiten: Frühstück
TAG 20: SAN PEDRO DE ATACAMA – CALAMA (OUT)
Am Vormittag Transfer zum Flughafen von Calama. ENDE DER SERVICELEISTUNGEN.
Unterkunft: -
Mahlzeiten: Frühstück
Empfohlene Ausrüstung
Spezielle Bekleidung
Atmungsaktive winddichte Jacke (Goretex o.ä.), Leichte Daunenjacke o.ä., Fleece-Jacke oder –Pullover (Windstopper o.ä.), Mid-Weight Fleece-Pullover, Trekking-Hose, Thermo-Unterwäsche (sehr wichtig atmungsaktiv, keine Baumwolle o.ä.), warme Wandersocken
Kopf und Hände
Sonnenhut oder Schildmütze o.ä., Warme Kopfdedeckung mit Ohrenschutz, dünne Fingerhandschuhe, winddichte Trekking-Handschuhe (Goretex, Windstopper o.ä.)
Schlafausrüstung
Schlafsack (Daune oder Synthetik, -10ºC Komfortbereich)
Schuhe
Robuste Wanderstiefel, leichte Sportschuhe bzw. Sandalen o.ä. für die Zeltlager
Technische Ausrüstung
Teleskop-Wanderstöcke
Zusätzliche Ausrüstungsgegenstände
100% UV-Schutz Sonnenbrille, Gletscherbrille, Wasserflasche mit großer Öffnung, Thermosflasche, Sonnenschutz-Creme Faktor 30+, Lippenbalsam mit Sonnenschutz Faktor 30+, Taschenmesser, Armbanduhr mit Weckfunktion, persönliche Reiseapotheke, Robuste Expeditionstasche (Duffle Bag), Stirnlampe mit Batterien, Tages-Rucksack 30l+, Badekleidung, Handtuch
Sicherheit
Um maximale Sicherheit zu garantieren, führen wir während der gesamten Reise VHF-Funkgeräte und Notfall-Medizin mit uns.
Zusätzlich empfehlen wir jedem Teilnehmer ausdrücklich, eine Auslands- Unfall- und Krankenversicherung für Südamerika abzuschließen.
Uns ist bewusst, dass das Erreichen eines Berggipfels der Traum eines jeden Bergsteigers ist. Deshalb tun wir unser Bestes, um jeden Erfolg diesbzgl. zu realisieren. In der Regel gelingt uns dies Dank unserer Erfahrung auch. Wir können allerdings KEINEN Gipfel garantieren, und wir werden auch kein Risiko eingehen, um einen Erfolg zu ermöglichen. Die Sicherheit unserer Gäste, unserer Bergführer und des gesamten Trekkingteams steht über allem!