
OJOS DEL SALADO – 6.893 M
Der höchste Vulkan der Welt





Code
E01
Region
Atacama-Hochwüste, Chile
Dauer
14 Tage
Preis
Ab 2.660 USD
Nächster Termin
28.12.2020
-
Übersicht
-
Termine
-
Preise
-
Leistungen
-
Reiseprogramm
-
Persönliche Ausrüstung
-
Sicherheit
-
Galerie
Einleitung
Die Region der Atacama Hochwüste, in der sich der Nationalpark Tres Cruces befindet, wird zu Recht als das „Dach der Anden“ bzw. „Das Dach Amerikas“ bezeichnet. In keinem anderen Gebiet im Bereich der längsten Gebirgskette unseres Planeten ist die Konzentration an Bergen und Vulkanen mit einer Höhe von über 6.000 Meter über dem Meeresspiegel höher als hier. Einer der beeindruckendsten Vulkane dieser Region ist ohne Zweifel der für die Einheimischen heilige Ojos del Salado, der mit seiner Höhe von 6.893 Meter über dem Meeresspiegel der höchste Vulkan der Erde ist. Darüber hinaus bietet die hohe Anzahl attrakiver Gipfel wunderbare Möglichkeiten für jeden Bergliebhaber. Diese zum Teil nur unter Insidern bekannten heimlichen Giganten sind technisch nicht anspruchsvoll, stellen körperlich jedoch große Anforderungen an jeden Höhenbergsteiger und sind somit in bergsteigerischer Hinsicht eine herrliche Herausforderung. Die hervorragende Akklimatisationsphase dieses verantwortungsbewussten Programms gepaart mit der langjährigen Erfahrung des SPONDYLUS-Teams in dieser Region sollten Garant für ein Gelingen dieser wunderbaren und einzigartigen Expeditionsreise sein.
Highlights
- Traumhafte Zeltlager in der Atacama Hochwüste
- Santa Rosa Lagune, direkt am Maricunga Salzsee gelegen
- Beobachtung der lokalen Fauna im Tres Cruces Nationalpark
- Basislager an der spektakulär gelegenen Laguna Verde mit natürlichen Thermalquellen
- Herrliche Akklimatisations-Wanderungen in der Umgebung der Laguna Verde
- Besteigungen des Cerro Siete Hermanas (4.810 m), des Mulas Muertas (5.908 m) und des Cerro San Francisco (6.018 m) im Vorfeld der Ojos del Salado Besteigung
- Aufstieg zum Gipfel des Vulkans Ojos del Salado (6.893 m)
- Ausklang der Expedition im Fischerdorf Caldera / Bahía Inglesa, direkt an der Küste des Pazifischen Ozeans
Schwierigkeitsgrad
Header | Für Jedermann | Mittel | Schwer | Für Experten |
---|---|---|---|---|
Körperliches Niveau | Cell | Cell | Cell | |
Technisches Niveau | Cell | Cell | Cell |
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cell | Cell | Cell | Cell | Cell | Cell |
Wir bieten diese Expedition zu FESTEN TERMINEN aber auch als PRIVATE EXPEDITIONEN an.
Feste Termine - Saison 2020/2021
Bei Expeditionen zu festen Terminen können sich Teilnehmer frei hinzubuchen. Die Daten des Beginns und des Endes der jeweiligen Expedition werden von SPONDYLUS festgelegt.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Bei einer Teilnehmerzahl von weniger als 5 Personen wird ein Kleingruppenzuschlag erhoben.
Code | Beginn | Ende | Status |
---|---|---|---|
E01FD1 | 28.12.20 | 11.01.21 | Buchung möglich |
E01FD2 | 30.01.21 | 13.02.21 | Buchung möglich |
E01FD3 | 20.02.21 | 03.03.21 | Buchung möglich |
E01FD4 | 13.03.21 | 27.03.21 | Buchung möglich |
Private Expeditionen
Bei privaten Expeditionen werden die Termine der Reise von den Teilnehmern selbst festgelegt. Eine Hinzubuchung gruppenexterner Personen ist in der Regel nicht möglich. Auf Wunsch kann das Reiseprogramm an die Prioritäten der Reisegruppe angepasst werden.
Preise
Die Preise sind abhängig von der Teilnehmerzahl und sind auf Zweibettzimmer-Basis errechnet.
5-7 Teilnehmer | 3.050 USD/Person |
8-10 Teilnehmer | 2.850 USD/Person |
11-12 Teilnehmer | 2.660 USD/Person |
Zusatzkosten
Einzelzimmer/-zeltzuschlag: * 150 USD
* Der Einzelzimmer/-zeltzuschlag wird bei einer Einzelzimmerbuchung erhoben. Sollte bei einer Doppelzimmerbuchung kein/e Zimmerpartner/in gefunden werden, berechnen wir den halben Einzelzimmer/-zeltzuschlag
Kleingruppenzuschlag: Sollte die Gruppengröße kleiner sein als die Mindestteilnehmerzahl (5 Personen), wird ein Kleingruppenzuschlag berechnet. Dieser richtet sich nach der endgültigen Teilnehmerzahl.
Inbegriffene Leistungen
- Unterkunft in 3-4* Hotel in Zweibettzimmer in Caldera / Bahía Inglesa am TAG 13 des Reiseprogramms.
- Voll ausgestattete Zeltlager (Expeditionszelte, Küchenzelt, Esszelt, Zeltmatratzen, etc...). Das Esszelt ist mit Tischen und Stühlen ausgestattet. Als Schlafzelte werden nur qualitativ hochwertige Expeditionszelte verwendet. Es handelt sich um geräumige Dreimannzelte bei Doppelbelegung und Zweimannzelte bei Singlebelegung. Die speziell angefertigten Schaumstoff-Zeltmatratzen gewährleisten einen den Umständen entsprechenden hohen Schlafkomfort.
- Verpflegung wie im Reiseprogramm erwähnt. Die Mahlzeiten werden sorgfältig ausgewählt und immer frisch zubereitet. Die speziellen Bedingungen und der Energiebedarf bei einer Hochgebirgs-Expedition werden bei der Zubereitung der Speisen berücksichtigt. Trinkwasser und Heißgetränke stehen in den Zeltlagern zu jeder Zeit ausreichend zur Verfügung.
- Privater Transport in geländetauglichen 4x4 Fahrzeugen während der gesamten Expedition. Die Fahrzeuge stehen durchgehend für Personen- und Materialtransport zur Verfügung.
- Erfahrene, mehrsprachige Bergführer (spanisch, englisch, deutsch, französisch, italienisch, portugiesisch / gemäß Verfügbarkeit). Anzahl gemäß Gruppengröße: 1 Bergführer bzw. Assistent / 3 Teilnehmer.
- Fahrer, Koch gemäß Tagesprogramm und Anzahl der Teilnehmer.
- Sicherheits- und Notfallausrüstung: Funkgeräte, Satellitentelefon, Sauerstoff, Notfallmedizin
- Beschaffung der erforderlichen DIFROL Besteigungsgenehmigung.
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise / Copiapo
- Serviceleistungen in Santiago. Sehr gerne arrangieren wir für sie Transfers, Unterkunft, Stadtführung, etc. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an uns.
- Evtl. anfallende Besteigungsgebühren (diese werden im Moment für die im Programm enthaltenen Berge nicht erhoben. Falls sich diebzgl. etwas ändern sollte, müssen die Teilnehmer selber für diese zusätzlichen Kosten aufkommen.)
- Getränke während Restaurant- und Hotelmahlzeiten
- Träger
- Trinkgelder
- Persönliche Auslands- Unfall- und Krankenversicherung
- Persönliche Ausrüstung (siehe empfohlene Ausrüstung)
- Jede andere Serviceleistung, die nicht im Programm enthalten ist
Reiseprogramm
TAG 1: SANTIAGO – COPIAPO – VALLE CHICO (3.050M)
Ankunft in Copiapo. Hier wartet bereits das örtliche Expeditionsteam auf uns. Nach Ankunft, Fahrt (ca. 4h) zu unserem ersten Lagerplatz im gut geschützten Valle Chico. Hier verbringen wir die erste Nacht unter dem klarsten Sternenhimmel unseres Planeten.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Mittagessen, Abendessen
TAG 2: VALLE CHICO – LAGUNA SANTA ROSA (3.760M)
Heute steht zunächst eine Fahrt (ca. 1,5h) auf einer zum Teil schlechten Piste zur Laguna Santa Rosa auf dem Programm, an dessen Rand wir in traumhafter Landschaft mit Blick auf die Bergriesen dieser Region unsere Zelte aufbauen. Am Nachmittag unternehmen wir eine leichte Akklimatisationswanderung in der überaus schönen Umgebung der Lagune und des Maricunga Salzsees.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 3: LAG. SANTA ROSA (3.760M) / BESTEIGUNG SIETE HERMANOS (4.800M)
Den heutigen Tag widmen wir intensiv der Höhenanpassung. In diesem Sinne besteigen wir einen der Gipfel des Berges Siete Hermanos, der sich in unmittelbarer Nähe unseres Camps befindet. Ca. 1000 Höhenmeter legen wir ganz langsam zurück um einen der Gipfel in ca. 4.800 Meter über Meereshöhe zu erreichen. Danach geht es zurück zum Lager. Obwohl der Abstieg recht zügig vonstatten geht, bringen uns eine Vielzahl atemberaubender Blicke über die herrliche und einzigartige Landschaft immer wieder dazu, kurze Pausen einzulegen um die Atmosphäre zu genießen.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 4: LAGUNA SANTA ROSA – LAGUNA VERDE (4.340M)
Und weiter geht unsere Annäherung an die hohen Bergriesen dieser Region. Unsere heutige Fahrt (ca. 3h) führt uns vorbei am Tres Cruces (6.749m), Barrancas Blancas (6.119m), Muerto (6.488m) und nicht zuletzt am höchsten Vulkan unseres Planeten, dem Ojos del Salado mit einer Höhe von 6.893m über Meereshöhe. Fast ehrfurchtsvoll bestaunen wir das Bergspektakel, welches die Geografie uns hier bietet und uns wird klar, warum diese Region als „Das Dach der Anden“ bezeichnet wird. Am Ufer der zauberhaften Laguna Verde bauen wir unser Lager auf und nehmen ein willkommenes Open Air Bad in den natürlichen Thermalquellen, die uns hier erwarten.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 5: LAGUNA VERDE (4.340M)
Heute unternehmen wir eine herrliche Wanderung um die gesamte Laguna Verde herum. Dies gibt uns die Gelegenheit die absolut faszinierende Natur dieses Ortes in vollen Zügen zu erfahren und genießen. Außerdem ist diese Wanderung ein weiterer wichtiger Schritt im Hinblick auf eine angemessene Akklimatisation unseres Körpers für die großen Höhen, die wir im weiteren Verlauf der Expedition bewältigen müssen.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 6: LAGUNA VERDE (4.340M) / BESTEIGUNG SAN FRANCISCO (6.030M)
Unser heutiges Ziel ist die Besteigung des ersten Sechstausenders unserer Expedition. Noch bei Dunkelheit fahren wir mit dem Fahrzeug (ca. 40 Min.) zum Ausganspunkt (ca. 4.700 m) unseres Aufstiegs zum Gipfel des San Francisco. Diesen erreichen wir bei guten klimatischen Bedingungen nach ca. 6-8 Stunden. Von dort genießen wir den atemberaubenden Blick über das Dach der Anden und den sich in unmittelbarer Nähe befindenen gewaltigen Vulkan Incahuasi, der eine Höhe von 6.621 Metern aufweist. Anschließend Abstieg (ca. 4h) und Rückfahrt zum Camp an der Laguna Verde.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 7: LAGUNA VERDE (4.340M)
Ruhetag und Vorbereitung auf die Ojos del Salado-Besteigung.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 8: LAGUNA VERDE – LAGER ATACAMA (BASISLAGER OJOS, 5.280M)
Heute verlegen wir unser Lager und überqueren dabei die 5000-Metermarke. Dabei sind die Fahrkünste unserer Fahrer gefragt und unsere allradbetriebenen Geländefahrzeuge werden stark beansprucht. Doch nach ca. 3-stündiger, staubiger Fahrt haben wir unser Ziel erreicht. Der Ausblick von hier über das Dach der Anden ist atemberaubend. Der mächtige Ojos del Salado steht genau vor uns. Unweigerlich richten sich unsere Blicke immer wieder nach oben, hinauf zum Gipfel und bei klarer Sicht können wir dabei sogar einen Teil der Aufstiegsroute erkennen. Die Spannung steigt nun wieder, denn wir wissen, dass der Gipfelversuch nun immer näher rückt.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 9: LAGER ATACAMA – SCHUTZHÜTTE TEJOS (5.825M) – ATACAMA
Der heutige Aufstieg zur Schutzhütte Tejos (5.825m) dient in erster Linie dem Materialtransport. Aber auch in akklimatisationstechnischer Hinsicht bringt uns der heutige Tag einen wichtigen Schritt weiter. Nach dem Frühstück werden hauptsächlich Lebensmittel, Kocher, Gas und Wasser auf die Expeditionsteilnehmer verteilt. In ganz ruhigem Schritt erreichen wir den Container, aus dem die Schutzhütte besteht, in ca. 4 Stunden. Doch wie so oft beim Bergsport ist auch heute der Weg unser Ziel. Unsere Route bietet uns ein wahrlich dramatisches Berg- und Naturschauspiel. Die Fotoliebhaber unter uns kommen dabei voll auf ihre Kosten. Nachdem wir unser Depot im Refuge eingerichtet und eine ausgiebige Pause gemacht haben, geht es zurück ins Basislager.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 10: LAGER ATACAMA – SCHUTZHÜTTE TEJOS
Wir nehmen die gleiche Route wie am Vortag, um erneut zur Schutzhütte Tejos aufzusteigen und profitieren dabei natürlich vom Materialtransport am Vortag. Wir sind froh, dass wir heute mit leichtem Rucksack aufsteigen können, um somit Kraft für den am Folgetag geplanten Gipfelversuch zu sparen. Im Refuge angekommen, richten wir uns ein, essen, achten darauf, viel Flüssigkeit zu uns zu nehmen und versuchen noch etwas zu schlafen, bevor wir uns am darauffolgenden Tag noch weit vor Sonnenaufgang aufmachen, um den höchsten aller Vulkane dieser Erde zu bewältigen.
Unterkunft: Zeltlager/Schutzhütte (gemäß Verfügbarkeit)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 11: SCHUTZHÜTTE TEJOS – GIPFEL (6.893M) – LAGER ATACAMA
Im Lichtkegel unserer Stirnlampen verlassen wir den Container, der uns in den vergangenen Stunden Schutz und Unterkunft bot. Nach ca. 2-3 Stunden nimmt die Steigung des Geländes stark zu. Im Zickzack passieren wir den Gletscher des Vulkans und queren diesen in einer Höhe von ca. 6.450 Meter. Körperlich sind wir nun stark gefordert. Nicht nur die Höhe, vor allem auch die zum Teil tiefe Vulkanasche machen ein Vorankommen sehr anstrengend und kräftezehrend. Doch schon bald werden wir dafür belohnt, am Kraterrand erblicken wir zum ersten Mal den Gipfel. Er erscheint zum Greifen nah doch wir sind uns bewusst, dass wir noch etwa 90 Minuten benötigen werden, um ihn letzten Endes zu betreten. Von hier geht es auf dem Kraterrand weiter, der letztlich in eine Rinne mit Blockgelände führt. Die Schritte werden nun immer kürzer und die Atempausen häufiger. Eine leichte Kletterpartie am Fixseil führt uns schließlich auf den höchsten Punkt, wir haben es geschafft! Erschöpft aber glücklich tragen wir uns ins Gipfelbuch ein. Der Ausblick über die Hochebenen von Chile und Argentinien und die benachbarten Berggiganten ist schlicht atemberaubend und wird uns unvergesslich bleiben. Anschließend machen wir uns auf den Abstieg über unser Hoch- zurück bis ins Basislager. (Gesamtzeit: 10-12 Stunden).
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 12: LAGER ATACAMA
Sicherheitstag. Sollte der Gipfel am Vortag aufgrund extremer klimatischer Bedingungen oder anderer Gründe nicht erreicht werden, kann heute ein erneuter Versuch unternommen werden.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 13: LAGER ATACAMA – CALDERA / BAHIA INGLESA
Heute werden die Zelte ein letztes Mal abgebaut. Anschließend legen wir in einer atemberaubenden Fahrt (7-8 h) hinunter an die Pazifikküste mehr als 5.000 Höhenmeter zurück. Dort wartet in unserem Hotel im schönen, kleinen Badeort Caldera / Bahia Inglesa die erste heiße Dusche seit Wochen auf uns. Beim gemeinsamen Abendessen in einem der lokalen Fischrestaurants nehmen wir Abschied von unserem lokalen Expeditionsteam.
Unterkunft: Hotel
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
TAG 14: BAHIA INGLESA (OUT)
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen. ENDE DER SERVICELEISTUNGEN.
Unterkunft: -
Mahlzeiten: Frühstück
Empfohlene Ausrüstung
Spezielle Bekleidung
Expeditions-Daunenjacke, atmungsaktive Windjacke (Goretex, Windstopper o.ä.), Fleece-Jacke oder -Pullover, Mid-Weight Fleece-Pullover, Thermo-Unterwäsche (sehr wichtig atmungsaktiv, keine Baumwolle o.ä.), atmungsaktive winddichte Berghose (Goretex o.ä.), Trekking-Hose, sehr warme Expeditionssocken
Kopf und Hände
Sonnenhut oder Schildmütze o.ä., warme Kopfbedeckung mit Ohrenschutz, Sturmhaube oder Gesichtsmaske, dünne Fingerhandschuhe, warme winddichte Trekking-Handschuhe (Goretex, Windstopper o.ä.), Daunen- oder Synthetik Expeditions-Fausthandschuhe
Schlafausrüstung
Daunen- oder Synthetik Expeditions-Schlafsack (-20ºC Komfortbereich) mit Kompressionssack, Isomatte mit hohem Isolationswert
Schuhe
Wanderstiefel, hochgebirgstaugliche und steigeisenfeste Expeditionsstiefel mit Innenschuh (7000er), leichte Sportschuhe bzw. Sandalen o.ä. für die Zeltlager, Gamaschen
Technische Ausrüstung
Steigeisen, Teleskop-Wanderstöcke, Hüftgurt, 2 Karabiner, Rebschnur, Helm
Zusätzliche Ausrüstungsgegenstände
100% UV-Schutz Sonnenbrille, Gletscherbrille, Wasserflasche mit großer Öffnung, Thermosflasche, Sonnenschutz-Creme Faktor 30+, Lippenbalsam mit Sonnenschutz Faktor 30+, Taschenmesser, Armbanduhr mit Weckfunktion, persönliche Reiseapotheke, Robuste Expeditionstasche (Duffle Bag), Stirnlampe mit Batterien, Tages-Rucksack 30l+, Rucksack 70l+, Badekleidung, Handtuch
Sicherheit
Um maximale Sicherheit zu garantieren, führen wir während der gesamten Reise Sauerstoff, Satellitentelefon, VHF-Funkgeräte und Notfall-Medizin mit uns.
Zusätzlich empfehlen wir jedem Expeditionsteilnehmer ausdrücklich, eine Auslands- Unfall- und Krankenversicherung für Südamerika abzuschließen.
Uns ist bewusst, dass das Erreichen eines Berggipfels der Traum eines jeden Bergsteigers ist. Deshalb tun wir unser Bestes, um jeden Erfolg diesbzgl. zu realisieren. In der Regel gelingt uns dies Dank unserer Erfahrung auch. Wir können allerdings KEINEN Gipfel garantieren, und wir werden auch kein Risiko eingehen, um einen Erfolg zu ermöglichen. Die Sicherheit unserer Gäste, unserer Bergführer und des gesamten Expeditionsteams steht über allem!