
MARMOLEJO - 6.108 M
Der südlichste 6000er





Code
E05
Region
Zentralanden, Chile
Dauer
10 Tage
Preis
Ab 1.350 USD
Nächster Termin
31.01.2021
-
Übersicht
-
Termine
-
Preise
-
Leistungen
-
Reiseprogramm
-
Persönliche Ausrüstung
-
Sicherheit
-
Galerie
Einleitung
Majestätisch wacht der Marmolejo über das wunderschöne Maipo Tal. Nicht weit von der Hauptstadt Chiles, Santiago entfernt, befindet sich dieses Traumziel für Bergsteiger aus der ganzen Welt, der südlichste 6000er unserer Erde. Obwohl technisch nicht weiter anspruchsvoll, verlangt eine Besteigung dieses Giganten Steigeisenerfahrung und eine große körperliche Leistung. Mehrere Höhenlager erfordern immer wieder Materialtransporte und eine daran ausgerichtete Strategie. Diese ist der Schlüssel für eine sichere und erfolgreiche Hochgebirgsexpedition am Marmolejo. Steigeisenerfahrung ist vonnöten. Insofern beinhaltet eine Besteigung alle Aspekte einer großen Expedition und ist ein wahrer Meilenstein für Bergsteiger, die Erfahrungen im Bereich des Höhenbergsteigens sammeln wollen. Die unvergleichliche Berglandschaft im Herzen der chilenischen Zentralanden entschädigt jeden Bergliebhaber, der einen Aufstieg in Angriff nimmt, großzügig für seine Anstrengungen.
Highlights
- Traumhafte Natur und landestypische Traditionen im wunderschönen Maipo Tal
- Einzigartige Akklimatisationswanderung im El Morado Naturreservat
- Hochandine Berglandschaft der Zentralanden
- Annäherung über das atemberaubende La Engorda Tal
- Basislager + 2 Hochlager in traumhafter Lage
- Maximale Sicherheit und bestmögliche Akklimatisation durch Ruhe- bzw. Sicherheitstage
- Aufstieg zum Gipfel des Marmolejo (6.108 m)
- Beim Marmolejo handelt es sich um den südlichsten 6000er unserer Erde.
Schwierigkeitsgrad
Header | Für Jedermann | Mittel | Schwer | Für Experten |
---|---|---|---|---|
Körperliches Niveau | Cell | Cell | Cell | |
Technisches Niveau | Cell | Cell | Cell |
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cell | Cell | Cell | Cell | Cell | Cell | Cell |
Wir bieten diese Expedition zu FESTEN TERMINEN aber auch als PRIVATE EXPEDITIONEN an.
Feste Termine - Saison 2021/2022
Bei Expeditionen zu festen Terminen können sich Teilnehmer frei hinzubuchen. Die Daten des Beginns und des Endes der jeweiligen Expedition werden von SPONDYLUS festgelegt.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Bei einer Teilnehmerzahl von weniger als 5 Personen wird ein Kleingruppenzuschlag erhoben.
Code | Beginn | Ende | Status |
---|---|---|---|
E05FD1 | 31.01.21 | 09.02.21 | Buchung möglich |
E05FD2 | 30.01.22 | 08.02.22 | Buchung möglich |
Private Expeditionen
Bei privaten Expeditionen werden die Termine der Reise von den Teilnehmern selbst festgelegt. Eine Hinzubuchung gruppenexterner Personen ist in der Regel nicht möglich. Auf Wunsch kann das Reiseprogramm an die Prioritäten der Reisegruppe angepasst werden.
Preise
Die Preise sind abhängig von der Teilnehmerzahl und sind auf Zweibettzimmer-Basis errechnet.
5-7 Teilnehmer | 1.770 USD/Person |
8-10 Teilnehmer | 1.560 USD/Person |
11-12 Teilnehmer | 1.350 USD/Person |
Zusatzkosten
Einzelzimmer/-zeltzuschlag: * 120 USD
* Der Einzelzimmer/-zeltzuschlag wird bei einer Einzelzimmerbuchung erhoben. Sollte bei einer Doppelzimmerbuchung kein/e Zimmerpartner/in gefunden werden, berechnen wir den halben Einzelzimmer/-zeltzuschlag
Kleingruppenzuschlag: Sollte die Gruppengröße kleiner sein als die Mindestteilnehmerzahl (5 Personen), wird ein Kleingruppenzuschlag berechnet. Dieser richtet sich nach der endgültigen Teilnehmerzahl.
Inbegriffene Leistungen
- Unterkunft in der traditionellen Berghütte „Refugio Alemán“ im Maipo Tal am TAG 1
- Voll ausgestattetes Basislager (Expeditionszelte, Küchenzelt, Esszelt, etc ...). Das Esszelt ist mit Tischen und Stühlen ausgestattet. Als Schlafzelte werden nur qualitativ hochwertige Expeditionszelte verwendet. Es handelt sich um geräumige Dreimannzelte bei Doppelbelegung und Zweimannzelte bei Singlebelegung.
- Verpflegung wie im Reiseprogramm erwähnt. Die Mahlzeiten werden sorgfältig ausgewählt und immer frisch zubereitet. Die speziellen Bedingungen und der Energiebedarf bei einer Hochgebirgs-Expedition werden bei der Zubereitung der Speisen berücksichtigt. Trinkwasser und Heißgetränke stehen in den Zeltlagern zu jeder Zeit ausreichend zur Verfügung.
- Erfahrene, mehrsprachige Bergführer (spanisch, englisch, deutsch, französisch, italienisch, portugiesisch / gemäß Verfügbarkeit). Anzahl gemäß Gruppengröße: 1 Bergführer bzw. Assistent / 3 Teilnehmer.
- Maultiere für Gepäcktransport gemäß Expeditionsbeschreibung (Tage 2 und 10 des Programms)
- Privater Transport zur Anfahrt an den Berg und am letzten Tag zurück nach Santiago.
- Sicherheits- und Notfallausrüstung: Funkgeräte, Satellitentelefon, Sauerstoff, Notfallmedizin
- Beschaffung aller erforderlichen Genehmigungen.
- Alle Besuche, Eintritte, Nationalpark-Gebühren, etc … gemäß Programm
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise / Santiago
- Serviceleistungen in Santiago. Sehr gerne arrangieren wir für sie Transfers, Unterkunft, Stadtführung, etc. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an uns.
- Evt. anfallende Besteigungsgebühren (diese werden im Moment für die im Programm enthaltenen Berge nicht erhoben. Falls sich diebzgl. etwas ändern sollte, müssen die Teilnehmer selber für diese zusätzlichen Kosten aufkommen.)
- Träger
- Trinkgelder
- Persönliche Auslands- Unfall- und Krankenversicherung
- Persönliche Ausrüstung (siehe empfohlene Ausrüstung)
- Jede andere Serviceleistung, die nicht im Programm enthalten ist
Reiseprogramm
TAG 1: SANTIAGO – NATURRESERVAT EL MORADO - LO VALDES / REFUGIO ALEMÁN (1.950 M)
Nach dem Frühstück werden wir in unserem Hotel abgeholt und verlassen die Hauptstadt in Richtung Südosten. Hier befindet sich mit dem wunderschöne Maipo Tal, das wichtigste Naherholungsgebiet Santiagos und ein wahres Eldorado für Berg- und Outdoorliebhaber. Das Tal führt uns direkt in´s Herz der hiesigen Zentralanden. Über San José de Maipo, dem Hauptort des Tals erreichen wir nach ca. 3 Stunden die kleine Ortschaft Baños Morales, welche aufgrund ihrer natürlichen Thermalquellen bekannt und sehr beliebt ist. Hier beginnt unsere Wanderung im wunderbaren Naturreservat El Morado. Es handelt sich bei diesem Ort ohne Zweifel um einen der großen Naturschätze Zentralchiles. Der Berg El Morado mit einer Höhe von 5050 dominiert die Landschaft. Nicht nur die einzigartige Flora und Fauna sind von Interesse, sondern auch die Morales Lagune und der San Francisco Gletscher begeistern jeden Naturliebhaber. Unsere 5-6-stündige Wanderung dient uns hervorragend, um uns im Hinblick auf unsere anstehende Expedition einzugehen. Die Nacht verbringen wir in der nahegelegenen Berghütte „Refugio Alemán”. Dieses geschichtsträchtige Gebäude mit viel Tradition und einem geradezu legendären Ruf wurde vom hiesigen Deutschen Andenverein im Jahre 1932 erbaut und präsentiert sich nach wie vor in bestem Zustand.
Unterkunft: Berghütte „Refugio Alemán“
Mahlzeiten: Mittagessen, Abendessen
TAG 2: LO VALDES / REFUGIO ALEMÁN - BASISLAGER MARMOLEJO (3.240 M)
Nach einem zeitigen Frühstück verlassen wir unsere gemütliche und sichere Unterkunft, um in einer ca. 30-minütigen Fahrt den Ausgangspunkt unserer Annäherung an den Berg zu erreichen. Hier, ganz in der Nähe des mächtigen Vulkans San José und direkt am Beginn des wunderschönen La Engorda Tals warten bereits die Maultiere für den Materialtransport auf uns. Nachdem wir das Zeltlagermaterial, die Verpflegung und einen Teil der persönlichen Ausrüstung den Maultiertreibern übergeben haben, machen wir uns mit relativ leichtem Tagesrucksack auf den ca. 6-stündigen Anmarsch zum Basislager. Heute gilt es, die ein oder andere Flussüberquerung zu bewältigen. Aus diesem Grund ist es ratsam, früh aufzubrechen, um die zur frühen Stunde niedrigen Wasserstände der Bachläufe auszunutzen. Unser Pfad führt uns direkt in´s Engorda-Tal. Dabei haben wir den mächtigen Vulkan San José immer vor uns. Am Ende des Tals errichten wir in Reichweite des Marmolejo-Flusses unser Basislager.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 3: BASISLAGER (3.240 M) – HOCHLAGER 1 (4.325 M) – BASISLAGER (3.240 M)
Der heutige Tag hat es in sich, wir steigen mehr als 1000 Höhenmeter mit schweren Rucksäcken hinauf zum ersten 1. Hochlager. Das Ziel des heutigen Tages ist es, ein Depot mit Verpflegung, Kochgeschirr und Treibstoff für die Kocher anzulegen. Dieses Material werden wir für unsere Tage in den Hochlagern benötigen, um diese schadlos zu überstehen. 4-5 Kräftezehrende Stunden in langsamem Rhythmus werden wir benötigen, um das Lager zu erreichen. Nach einer Pause, in der wir reichlich Flüssigkeit zu uns nehmen, machen wir uns dann auf den Rückweg hinab zum Basislager. Erschöpft aber zufrieden über das Erreichte gehen wir nach einem kräftigen Abendessen in unsere Zelte.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 4: BASISLAGER – HOCHLAGER 1 (4.325 M)
Nach einem kräftigenden Frühstück überprüfen wir zunächst noch einmal die persönliche Ausrüstung. Im Anschluss überwinden erneut den zum Teil sehr steilen Anstieg bis zu unserem 1. Höhenlager. Doch heute geht es nicht zurück zum Basislager, unsere Gipfelbesteigung hat begonnen, der Berg ruft! Auszuruhen und viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen ist unter den gegebenen Umständen die beste Strategie.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 5: HOCHLAGER 1 – HOCHLAGER 2 (4.980 M) – HOCHLAGER 1
Ausrüstungs- und Verpflegungstransport zum zweiten Hochlager (ca. 5-7 h). Im Anschluss steigen wir wieder ab zum ersten Hochlager.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 6: HOCHLAGER 1 – HOCHLAGER 2 (4.980 M)
Der Aufstieg nimmt seinen Lauf, es geht weiter hinauf, das 2. Höhenlager ist unser Tagesziel. Nachdem wir die Rucksäcke gepackt haben, begeben wir uns zurück in die Aufstiegsroute. Der große Gletscher des Marmolejo und Büßereisfelder prägen die heutige Route zum 2. Hochlager, welches wir am frühen Nachmittag erreichen. Die Ausblicke von hier sind schlicht atemberaubend. Die umliegende Berglandschaft und der unendliche Sternenhimmel in der Nacht über uns sind Bilder, die uns von nun an für den Rest des Lebens in unserer Erinnerung begleiten.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 7: HOCHLAGER 2 – GIPFEL (6.108 M) – HOCHLAGER 2
Heute ist Gipfeltag! Da wir im ersten Teil unserer Route bis zum Gipfel den mächtigen Gletscher begehen, gilt es erneut die Steigeisen anzulegen, mit deren Hilfe wir gleichmäßig und sicher an Höhe gewinnen. Der Gipfel scheint zum Greifen nahe, doch dieser Eindruck täuscht, es ist ein weiter und beschwerlicher Weg. Ca. 8 Stunden werden wir benötigen, um die gut 1.100 Höhenmeter bis zum Gipfel zurückzulegen. Doch dann haben wir es geschafft, der südlichste 6000er unserer Erde hat uns den Zugang zu seinem Gipfel gewährt. Der Blick über die chilenischen und argentinischen Zentralanden ist unbeschreiblich. In einer kurzen Pause sammeln wir Kräfte, um wieder sicher in´s Lager abzusteigen. Im Schutz unserer Zelte und des wärmenden Schlafsacks lassen wir diesen erlebnisreichen Tag im Geiste noch einmal Revue passieren. Letztlich begleiten uns diese Bilder in den wohlverdienten Schlaf.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 8: HOCHLAGER 2 – BASISLAGER
Abstieg (ca. 4 h) zum Basislager. Hier lassen wir es uns nicht nehmen, auf den Gipfelerfolg anzustoßen. Die Anspannung der Vortage fällt nun von uns ab und die Freude und Erleichterung über das Erlebte und Erreichte bestimmt unsere Emotionen.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 9: BASISLAGER
Dieser Tag dient dazu, jederzeit mögliche Verzögerungen im Zeitablauf aufzufangen.
Unterkunft: Zeltlager
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
TAG 10: BASISLAGER – BAÑOS MORALES – SANTIAGO
Wir wandern (ca. 6 h) zurück zum Ausgangspunkt unserer Marmolejo-Besteigung. Transfer zurück in unsere Unterkunft in Santiago, wo wir die Annehmlichkeiten unseres Hotels und die erste heiße Dusche nach 10 Tagen genießen. Hier nehmen wir Abschied vom Expeditionsteam. Maultiere für Transport von Ausrüstung. ENDE DER SERVICELEISTUNGEN.
Unterkunft: -
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
Empfohlene Ausrüstung
Spezielle Bekleidung
Expeditions-Daunenjacke, atmungsaktive Windjacke (Goretex, Windstopper o.ä.), Fleece-Jacke oder -Pullover, Mid-Weight Fleece-Pullover, Thermo-Unterwäsche (sehr wichtig atmungsaktiv, keine Baumwolle o.ä.), atmungsaktive winddichte Berghose (Goretex o.ä.), Trekking-Hose, sehr warme Expeditionssocken
Kopf und Hände
Sonnenhut oder Schildmütze o.ä., warme Kopfbedeckung mit Ohrenschutz, Sturmhaube oder Gesichtsmaske, dünne Fingerhandschuhe, warme winddichte Trekking-Handschuhe (Goretex, Windstopper o.ä.), Daunen- oder Synthetik Expeditions-Fausthandschuhe
Schlafausrüstung
Daunen- oder Synthetik Expeditions-Schlafsack (-20ºC Komfortbereich) mit Kompressionssack, Isomatte mit hohem Isolationswert
Schuhe
Wanderstiefel, hochgebirgstaugliche und steigeisenfeste Expeditionsstiefel (6000er), Sandalen o.ä. für Flussüberquerungen und Zeltlager
Technische Ausrüstung
Steigeisen, Teleskop-Wanderstöcke, Hüftgurt, 2 Karabiner, Reepschnur
Zusätzliche Ausrüstungsgegenstände
100% UV-Schutz Sonnenbrille, Gletscherbrille, Wasserflasche mit großer Öffnung, Thermosflasche, Sonnenschutz-Creme Faktor 30+, Lippenbalsam mit Sonnenschutz Faktor 30+, Taschenmesser, Armbanduhr mit Weckfunktion, persönliche Reiseapotheke, Robuste Expeditionstasche (Duffle Bag), Stirnlampe mit Batterien, Tages-Rucksack 30l+, Rucksack 70l+, Badekleidung, Handtuch
Sicherheit
Um maximale Sicherheit zu garantieren, führen wir während der gesamten Reise Sauerstoff, VHF-Funkgeräte, Satellitentelefon und Notfall-Medizin mit uns.
Zusätzlich empfehlen wir jedem Expeditionsteilnehmer ausdrücklich, eine Auslands- Unfall- und Krankenversicherung für Südamerika abzuschließen.
Uns ist bewusst, dass das Erreichen eines Berggipfels der Traum eines jeden Bergsteigers ist. Deshalb tun wir unser Bestes, um jeden Erfolg diesbzgl. zu realisieren. In der Regel gelingt uns dies Dank unserer Erfahrung auch. Wir können allerdings KEINEN Gipfel garantieren, und wir werden auch kein Risiko eingehen, um einen Erfolg zu ermöglichen. Die Sicherheit unserer Gäste, unserer Bergführer und des gesamten Expeditionsteams steht über allem!